- Nietbolzen
- Niet|bol|zen 〈m. 4〉 = Niet2
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Nietenherstellung — Nietenherstellung. Die maschinelle Herstellung der Nietbolzen geschieht durch Anpressen (Auftauchen) des Kopfes (Setzkopf) mit Hilfe von Gesenken. Bei kleineren Nieten bis zu etwa 15 mm Durchmesser kann das Anpressen des Kopfes in kaltem Zustand… … Lexikon der gesamten Technik
Nieten — Nieten, zwei Stücke Metall mittelst eines Nietes verbinden (ver , od. wenn ein Metallstück auf das andere befestigt wird aufnieten). Beim Maschinenbau wird das N. zur Verbindung von Blechstücken angewendet, bes. bei der Fabrikation der… … Pierer's Universal-Lexikon
Nieten, Nietung, Nietmaschinen — Nieten, Nietung, Nietmaschinen. Die Ausführung von Nietverbindungen umfaßt die Herstellung der Nietlöcher (s. Nietlochherstellung) und die Umbildung des zylindrischen Endes des in die zu vernietenden Teile eingesteckten Nietbolzens (s. Niete,… … Lexikon der gesamten Technik
Dampfkesselnietungen — sind nach den Allgemeinen polizeilichen Bestimmungen über die Anlegung von Dampfkesseln zu berechnen [1]. Für die Berechnung liegt eine Schwierigkeit darin, daß die für die Nietung maßgebende Blechstärke selbst wieder von der durch die… … Lexikon der gesamten Technik
Nieten — Nieten, Vernieten (rivetings; rivures, rivetages; chiodari), Herstellung einer unlösbaren mechanischen Verbindung durch Stauchen bestimmter Verbindungsteile. Durch das N. wird entweder eine Vernietung behufs starrer unbeweglicher Verbindung der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Sägekette — Eine Sägekette ist ein als Endloskette mit speziellen Schneidgliedern ausgeführter Bestandteil einer Kettensäge oder Kettenfräse, der den Materialabtrag im zu bearbeitenden Werkstoff durchführt. Vollmeißelketten Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Sägenkette — Eine Sägekette ist ein als Endloskette mit speziellen Schneidgliedern ausgeführter Bestandteil einer Säge, der den Materialabtrag im zu bearbeitenden Werkstoff durchführt. Vollmeißelketten Inhaltsverzeichnis 1 Ausführung 2 … Deutsch Wikipedia
Stehbolzen — Stehbolzen, eiserne od. kupferne, an ihren Enden mit Köpfen versehene Bolzen, ähnlich den Nietbolzen,[724] aber länger als diese; man pflegt solche S. anzuwenden, um zwei Blechwände in unveränderlichem Abstande von einander zu erhalten u. das… … Pierer's Universal-Lexikon
Bolzen — Bolzen, sehr große Nägel aus Eisen, selten Kupfer oder Messing zur Verbindung von Holz und Metallteilen durch Vernieten (Nietbolzen) oder durch Verschraubung (Schraubenbolzen). B., zur Befestigung von Holzwerk oder Eisenteilen an Steinen, werden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Niet — Niet, Nietbolzen, s. Nieten … Meyers Großes Konversations-Lexikon